BattleKart Bispingen
16.11.2025 - BattleKart ist ganz und gar von der Welt der Videospiele inspiriert. In Bispingen, wird die virtuell... weiter
Inhalt
Wer in Hamburg ein außergewöhnliches Erlebnis sucht, kommt am Port des Lumières nicht vorbei. Im Herzen der HafenCity bietet dieses moderne Kunstzentrum eine vollkommen neue Art, Kunst und Kultur zu erleben: immersiv, großformatig, digital und zutiefst beeindruckend.
Mit über 1.700 Quadratmetern Projektionsfläche zählt das Port des Lumières zu den spannendsten Indoor-Erlebnisorten in Hamburg – ideal für Touristen, Hamburger, Kunstliebhaber, Familien, Schulklassen und Gruppen.
Im folgenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige für deinen Besuch:
Was erwartet dich? Wie funktionieren die Shows? Was kosten Tickets? Welche Zusatzbereiche gibt es? Und für wen eignet sich das Port des Lumières besonders?
Das Port des Lumières ist ein Zentrum für digitale und immersive Kunst, betrieben von Culturespaces, einem internationalen Netzwerk für innovative Kunsterlebnisse.
Statt herkömmlicher Bilderrahmen und Ausstellungsräume erwartet dich hier eine 360°-Show aus Licht, Farben, Bewegung und Musik.
Auf riesigen Projektionsflächen werden Meisterwerke, Themenwelten und Animationen lebendig. Besucher stehen mitten in den Bildern, bewegen sich frei durch den Raum und erleben Kunst nicht nur visuell, sondern körperlich – ein echtes Gesamterlebnis.
keine klassischen Museumsvitrinen
Kunst wird groß, lebendig und emotional
Shows laufen im Loop – Einstieg jederzeit möglich
super geeignet für Erstbesucher und Kulturinteressierte
modernes, innovatives Konzept
Die Programme im Port des Lumières wechseln regelmäßig. Typische Highlights sind:
Vermeer – Highlightshow
Von Vermeer bis Van Gogh
Die niederländischen Meister
Zuvor waren unter anderem Hundertwasser, Klimt oder Journey zu sehen.
Jede Ausstellung kombiniert meisterhafte Kunst mit moderner Projektionstechnik und hochwertiger Klangkulisse – und wird dadurch zu einem Erlebnis, das auch Menschen begeistert, die sonst selten ins Museum gehen.
Neben der Hauptshow gibt es mehrere weitere Bereiche, die den Besuch bereichern:
Großformatige Projektionen
Bewegte Bilder & Musik
360°-Rundumerlebnis
Freies Bewegen im Raum
Einstieg jederzeit möglich
Ideal für alle Kunst- und Kulturfans.
Auch wenn der Fokus des Artikels nicht nur auf Familien liegt, ist dieser Bereich erwähnenswert:
Kinder können eigene Bilder malen
Kunstwerke werden eingescannt und digital projiziert
täglich geöffnet von 10:00–15:30 Uhr
an einzelnen Tagen geschlossen (z. B. 8.–10. Dezember 2025)
Ein Raum voller Spiegel, Licht und optischer Illusionen – ein besonderes Highlight für Fotofans.
Perfekt für Besucher, die visuelle Effekte lieben.
Eine moderne Foto-Station für besondere Erinnerungen.
Wichtig: Schließt 30 Minuten vor Ausstellungsende.
Ein Ausstellungsbereich widmet sich Hamburgs maritimer Vergangenheit – modern und visuell erzählt.
Ideal für Touristen und alle, die mehr über Hamburg lernen möchten.
Für alle, die tiefer einsteigen wollen:
Die App bietet Hintergrundwissen, Künstlerbiographien, Erklärungen zu Motiven und Zusatzinfos.
Perfektes Schlechtwetterprogramm und ein absolutes Highlight in der HafenCity.
Der Besuch ist wetterunabhängig, indoor und in ca. 1–1,5 Stunden gut planbar.
Ein Erlebnis, das man immer wieder besuchen kann – die Ausstellungen wechseln regelmäßig.
Auch ideal als Geschenk oder Wochenendaktivität.
Eine moderne Ergänzung zu klassischen Museen.
Perfekt für Menschen, die Kunst erleben möchten, statt sie nur zu betrachten.
Kinder ab 5 Jahren haben große Freude an den Projektionen und dem Kids-Atelier.
Ein ideales Ziel für Kunst-, Musik-, Philosophie- oder Projekttage.
Schulgruppenpreise: 9,50 € pro Schüler.
Zwei Lehrer*innen pro Klasse haben freien Eintritt.
Ob Betriebsausflug, Vereinsfahrt oder Team-Event:
Gruppenpreise gibt es ab 20 Personen für 16,00 € pro Erwachsenem.
Sonntag – Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag & Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
Dauer der Ausstellung: ca. 1 Stunde
Shows laufen im Loop
Selfie Room: schließt 30 Minuten vorher
Empfehlung: nicht den letzten Zeitslot buchen
Mo–Fr: 18 €
Sa–So/Feiertage: 22 €
Mo–Fr: 16 €
Sa–So/Feiertage: 20 €
(gilt für Schüler, Studierende, Azubis, Personen mit Schwerbehindertenausweis)
Mo–Fr: 9,90 €
Sa–So/Feiertage: 13,90 €
Mo–Fr: 17 €
Sa–So/Feiertage: 21 €
Mo–Fr: 46 €
Sa–So/Feiertage: 58 €
Port des Lumières – Zentrum für digitale Kunst Hamburg
📍 Platz am 10. Längengrad 1, 20457 Hamburg
Mitten in der HafenCity – perfekt kombinierbar mit Elbphilharmonie, Speicherstadt, Internationalem Maritimen Museum oder einem Spaziergang am Hafen.
Ja – und zwar für fast jeden Besucher.
Das Port des Lumières ist ein einzigartiges Erlebnis, das Kunst, Technik und Atmosphäre miteinander verbindet. Es ist beeindruckend, modern, inspirierend und eignet sich für nahezu jede Zielgruppe: Familien, Touristen, Paare, Kulturfans, Gruppen oder Alleinbesucher.
Ein Besuch dauert nicht lange, ist indoor, gut erreichbar und hinterlässt garantiert bleibende Eindrücke.
Für Hamburg-Besucher gehört das Port des Lumières zu den spannendsten Ausflugszielen der Stadt – und für Hamburger ist es ein Erlebnis, das man immer wieder neu entdecken kann.
16.11.2025 - BattleKart ist ganz und gar von der Welt der Videospiele inspiriert. In Bispingen, wird die virtuell... weiter
16.11.2025 - Eure Kinder brauchen mal wieder Bewegung, Action und tolle Erlebnisse. Ihr wollt mal wieder was rich... weiter
16.11.2025 - Die Geschichte der Titanic ist weltbekannt – ihr Untergang 1912 gehört zu den grö&sz... weiter
16.11.2025 - Die Alster, der Elbstrand und der Kiez sind schön, aber zwischendurch darf es auch einmal ein biss... weiter
16.11.2025 - Wunderschöne Wälder und tolle Naturschutzgebiete gibt es im Hamburger Umkreis zur Genüge- wir hab... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.